Eine eingeschränkte Nasenatmung oder wiederkehrende Nasennebenhöhlenentzündungen können die Lebensqualität beeinträchtigen. Mithilfe verschiedener Untersuchungsmethoden wird abgeklärt, ob beispielsweise anatomische Besonderheiten oder Entzündungen die Ursache sind.
Ablauf der Untersuchung:
✔ Erfassung der Beschwerden: Besprechung von Symptomen wie behinderter Nasenatmung, Schnupfen oder Druckgefühl über den Nebenhöhlen
✔ Endoskopische Untersuchung: Beurteilung der Nasenstrukturen mit einer feinen Kamera
✔ Sonographie: Bildgebung zur Beurteilung der Nasennebenhöhlen
✔ Geruchs- und Geschmackstest: Diagnostik bei Geruchs- oder Geschmacksverlust
✔ Weiterführende Diagnostik: Falls erforderlich, Überweisung für eine Computertomographie (CT)
Die Untersuchung erfolgt schmerzfrei und ermöglicht eine gezielte Einschätzung der Nasenatmung und des Nasennebenhöhlensystems. Falls eine weiterführende Behandlung notwendig ist, werden konservative oder operative Optionen besprochen.